UNSERE NACHHALTIGKEITS-TRAININGS
Der einfachste Weg von wichtiger Theorie in die entscheidende Praxis zu kommen.
Wie
- kann ich mich als Interessierte(r) dem großen Thema Nachhaltigkeit nähern?
- identifiziere ich als CR-Manager(in) / Nachhaltigkeitsbeauftragte(r) relevante Nachhaltigkeitsthemen und definiere adäquate Ziele?
- gelingt es mir als Kommunikationsverantwortliche(r) relevante Nachhaltigkeitsthemen glaubhaft zu vermitteln und Menschen zu involvieren, zu inspirieren und zu informieren?
Diese Fragen tragen zunehmend mehr Menschen an uns heran und wir beantworten sie gerne in unseren Bootcamps. Hier geben wir Ihnen eine Grundausbildung in 3 Bereichen an die Hand:
In einem Tag vermitteln wir Ihnen die Grundlagen der Nachhaltigkeit. Was hat es mit dem Stufen-Modell auf sich? Wie lässt sich Nachhaltigkeit in die großen Transformationen unserer Zeit – Energiewende, Mobilität, Ernährung und Digitalisierung – einordnen? Dieses Wissen ist essentiell, um sattelfest im Thema Nachhaltigkeit zu werden. Nur wer die Basis versteht, wird verstehen können, wie sich daraus mögliche Nachhaltigkeitsthemen und -Zielsetzungen ableiten lassen.
Die Basis wurde verstanden, ein gemeinsames Nachhaltigkeitsverständnis besteht. Zeit sich zu überlegen, wie konkrete Nachhaltigkeitsthemen und -ziele entwickelt werden können. In interaktiven Sessions – in einem überschaubarem Kreis von max. 12 Personen – befähigen wir Sie:
- für Ihr Unternehmen relevante Stakeholder (Anspruchsgruppen) zu identifizieren und zu analysieren: Welche Gruppen haben Interesse daran, dass Ihr Unternehmen nachhaltiger handelt? Und welche Ansprüche stellen sie?
- die Spreu vom Weizen zu trennen: Welche Nachhaltigkeitsthemen ergeben sich aus den o. g. Ansprüchen für Ihr Unternehmen – und welche vielleicht sogar überraschend nicht?
- Handlungsfelder aus diesen Themen abzuleiten, damit es Ihnen einfacher fällt, konkret zu skizzieren, welchen positiven Beitrag Ihr Unternehmen leisten kann.
- konkrete Nachhaltigkeitsziele für Ihr Unternehmen zu formulieren.
- zu verstehen, welche Partner Ihnen bei der Verwirklichung dieser Ziele helfen können.
Zum Strategie-Bootcamp
Die Nachhaltigkeitsthemen sind bekannt, die Ziele gesetzt und es fühlt sich gut im Kopf und auf Papier an. Jetzt geht es darum diese Inhalte Stakeholder-adäquat zu kommunizieren. Dabei gilt immer intern vor extern: Erst die Menschen im Unternehmen involvieren, inspirieren und informieren (und zwar kontinuierlich), dann die Botschaften selbstbewusst nach Außen tragen. Wie das gelingt, vermitteln wir im letzten 0,5 tägigen Bootcamp.
Zum Kommunikation-Bootcamp
Im Rahmen unserer Wanderung "Into the Wild 2022", die Teil der Aktion BayernTourNatur des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz ist, vermitteln wir Teilnehmer:innen außerhalb geschlossener Räume, was Nachhaltigkeit überhaupt bedeutet, warum eine nachhaltige Entwicklung für jede(n) nicht nur Notwendigkeit, sondern auch Bereicherung ist. Die Wanderung, die sich an Unternehmensvertreter jeglicher Couleur und andere interessierte Menschen richtet, ist für jede(n) machbar, kostenlos und bedarf lediglich einer Anmeldung bis spätestens 2 Wochen vor gewünschtem Termin.
Zur Exkursionsübersicht
Für eine intensivere Zusammenarbeit sind die Bootcamps auf einen Teilnehmerkreis von bis 12 Personen ausgelegt.
Sie sind Quereinsteiger oder neu im CR-Management? Dann starten Sie mit dem Basis-Bootcamp und buchen Sie die anderen 2 Bootcamps zum Preis von einem dazu. (Dabei sind Sie frei, sich drei der angebotenen 12 Termine auszusuchen.)
Sie haben bereits Grundwissen im Bereich Nachhaltigkeit und möchten die nächsten Schritte gehen? Dann melden Sie sich gerne gezielt für das Stategie-Bootcamp und / oder Kommunikation-Bootcamp an.
Ihre Ansprechpartnerin:
Christina Olzowy
Telefon: +49 175 454 88 17
Email: bootcamp@fors.earth