Der ökonomische Wert des größten Ökosystems der Welt.
Mehr
Was haben Whistleblower mit Nachhaltigkeit zu tun?
Ein Beitrag unseres Senior Experts für Risikomanagement & Compliance Steven Bechhofer
Mehr
Oconomy – Chorgesang, Sex, Nahrung und Revier: Wie reden Fische?
"Stumm wie ein Fisch" – ein Trugschluss. Was Fische wirklich bewegt.
Mehr
Oconomy – Eine Expedition in die Antarktis, die Geschichte schrieb
"Dieser fast fanatische Wunsch seine Leute lebendig zurückzubringen, wurde seine Triebfeder."
Mehr
Oconomy – Wie geht es eigentlich dem Meer, Herr Gelpke?
Auszüge aus dem float originals Podcast mit Nikolaus Gelpke
Mehr
SDG 14: Wir sind Wirtschaftspartner der UN Ozeandekade
Die UN Ozeandekade ist eine globale Kampagne, um gemeinsam den Ozean zu gestalten
Mehr
Save the dates: Innovationen treiben eine nachhaltige, biobasierte Wirtschaft
Nehmen Sie kostenlos an 4 Webinaren der 4 Innovationsräume des BMBF teil
Mehr
CR-Bootcamps 2022 – Fortführung der beliebten Basis-Bootcamps im neuen Jahr
Nach viel positiver Rückmeldung, bieten wir 2022 wieder unsere Basis-Bootcamps an
Mehr
CR-Bootcamps 2022 – Start der speziellen Strategie-Bootcamps im neuen Jahr
Nach viel positiver Rückmeldung, bieten wir 2022 gezielt auch Strategie-Bootcamps an
Mehr
CR-Bootcamps 2022 – Start der speziellen Kommunikation-Bootcamps im neuen Jahr
Nach viel positiver Rückmeldung, bieten wir 2022 gezielt auch Kommunikation-Bootcamps an
Mehr
Wir sagen, was bei uns von der Klimakonferenz in Glasgow hängen geblieben ist.
Welche Erfolge und Enttäuschungen haben wir erlebt? Was ist jetzt zu tun?
Mehr
Impulsvortrag Jahrestagung Akademie Deutscher Genossenschaften e.V.
Genossenschaftsbanken im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeit und Rendite
Mehr
Unsere Ernährung der Zukunft
Inspirierendes Konsortialtreffen aller Partner des Innovationsraums NewFoodSystems
Mehr
Interview für die „Nationale Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030“
Dr. Alexis Katechakis im Gespräch mit Prof. em. Dr. Hannelore Daniel – Botschafterin des Innovationsraums NewFoodSystems des BMBF
Mehr
Kooperation mit dem Hong Kong Productivity Council (HKPC)
Veranstaltung eines gemeinsamen Webinars, um Erfahrungen bei der Nachhaltigkeitsumsetzung in Unternehmen zu teilen.
Mehr
Nachhaltigkeit kompakt an einem Tag
Erste Durchführung unseres beliebten Formats in 2021: Das 1-tägige CR Bootcamp mit den Experten von fors.earth
Mehr
Wohin "Steuern" wir?
fors.earth spricht bei der Frühjahrstagung des Think Tank 30 über "Steuern, Subventionen, Marktverzerrungen & Nachhaltigkeit“
Mehr
Nachhaltigkeit gehört in die Unternehmensstrategie
Dr. Alexis Katechakis im Gespräch mit Dr. Heike Specht von PICUS Communications (Teil 2).
Mehr
Klimagerechtigkeit – international und intergenerationell
Ein Beitrag von Prof. Dr. Dr. Peter Höppe, unserem Senior Expert für Klimawandel und Umweltrisiken
Mehr
Nachhaltigkeit aus der wissenschaftlich-gesellschaftlichen Perspektive
Dr. Alexis Katechakis im Gespräch mit Dr. Heike Specht von PICUS Communications (Teil 1)
Mehr
Von Maß, Maß halten und Nachhaltigkeit
Ein Beitrag unserer Senior Expertin für Ernährung Prof. em. Dr. Hannelore Daniel
Mehr
Integrative Beratung für nachhaltiges Wirtschaften
fors, Köhninger und timesarechanging vereinen ihre Kräfte
Mehr
Was ist falsch an „Klimaneutralität“?
Ein Beitrag von Gründer und Geschäftsführer Frank Sprenger
Mehr
Intuitiv das Richtige essen
Dr. Alexis Katechakis moderiert Runden Tisch des BMEL zum Thema Diabetes mellitus Typ 2 und Ernährung.
Mehr
Was ist eigentlich Nachhaltigkeitsberatung? Und warum brauchen wir das?
Unsere ehemalige Praktikantin Klaudia berichtet von ihrem Praktikum bei fors.earth.
Mehr
Interview: Corporate Responsibility bei MAN
"Es geht um die Zukunftsfähigkeit. CR ist für Unternehmen nicht mehr nur nice-to-have."
Mehr
B the Change You Want to See
Seit dem Jahreswechsel ist es amtlich: fors.earth verpflichtet sich als B Corp zu noch mehr positivem Impact!
Mehr
Neue Termine für 2021
08. April / 27. Mai / 19. August / 07. Oktober
Nachhaltigkeit im Unternehmen heute und morgen. Das 1-tägige CR Bootcamp mit den Experten von fors.earth
Mehr
FREISINGER TAGE 2020: Pflanzliche Lebensmittel
Dr. Alexis Katechakis referiert über die Lebensmittelbranche im Wandel der Nachhaltigkeit
Mehr
fors.earth unterstützt BMEL weiter in Ernährungsfragen
Dr. Alexis Katechakis moderiert Runden Tisch mit Bundesernährungsministerin Julia Klöckner zum Thema Ernährungsbildung in Schulen
Mehr
Naturkundliche Exkursion am Ammersee
Auch 2021 heißt es wieder: Raus aus dem Meetingraum, rein in die Natur!
Mehr
fors.earth bei der eREC 2020
„Quo Vadis Waste Management - From Classical Disposal and Recycling to a Circular Economy”
Mehr
Kathrin Hipp im Voices.Earth Podcast
Interview zu fors.earth und unserem Beratungsansatz
Mehr
Frank Sprenger zum umstrittenen Kohleprojekt von Siemens in Australien
„Unternehmen, die die aktuellen Entwicklungen nicht ernst nehmen, werden in Zukunft zu den großen Verlierern zählen."
Mehr
Into the Wild 2020– Naturkundliche Exkursion am Ammersee
Raus aus dem Meetingraum, rein in die Natur! Alle Infos gibt es hier.
Mehr
"Ohne Wasser gibt es kein Leben."
Dr. Alexis Katechakis läutete mit seinem Impulsvortrag die Themenwoche „Wasser und Ressourcen“ bei der Audi AG ein
Mehr
CR-Bootcamps 2020
20. Februar / 18. Juni / 17. September / 03. Dezember
Auch 2020 bieten wir wieder unsere CR-Bootcamps zur Bedeutung von Nachhaltigkeit im Unternehmen heute und morgen an.
Mehr
Frank Sprenger beim International Venture Club Roundtable 2019
Im Rahmen des IVC Roundtable der Tech Tour Mobility trat Frank Sprenger als Panelmitglied zum Thema „Having sustainable Impact“ auf.
Mehr
fors.earth unterstützt das BMEL bei Ernährungsfragen
Dr. Alexis Katechakis moderiert Runden Tisch von Bundesministerin Julia Klöckner zu Ernährung und Demenz
Mehr
fors.earth beim Münchner Klimaherbst
"Creative Jam" zum Thema "Mobilität der Zukunft" mit Münchner SchülerInnen
Mehr
New Food Systems: Über 60 Partner beim Kick-Off
fors.earth moderiert die Auftaktveranstaltung des Innovationsraums für zukunftsfähige Nahrungsmittel-Produktionssysteme am Max-Rubner-Institut
Mehr
Volkswagen. Der ID.3 - Mission possible: Auf dem Weg zu emmissionsfreier Volksmobilität
fors.earth hat sich in der Autostadt in Wolfsburg selbst ein Bild zur Elektrifizierungsoffensive des Volkswagen Konzerns gemacht
Mehr
Into the Wild – Naturkundliche Exkursion am Ammersee
Raus aus dem Meetingraum, rein in die Natur! Die nächsten Termine: 23.8. / 30.8. / 27.9. / 18.10.2019. Die Teilnahme ist kostenlos.
Mehr
CR-Bootcamps 2019
13. Juni / 17. Oktober / 5. Dezember. Was Nachhaltigkeit im Unternehmen heute und morgen bedeutet: Vom Spenden- und Umweltmanagement hin zur treibenden Kraft neuer Geschäftsmodelle.
Mehr
Gemeinsam für ein gesundes Flusssystem
fors.earth unterstützt das LfU bei einem internationalen Projekt zum verbesserten Sedimentmanagement der Donau
Mehr
Veramaris gewinnt den „German Brand Award 2019“ als nachhaltigste Marke
fors.earth ist stolz, Veramaris durch seine Impulse auf dem Weg dorthin begleitet zu haben
Mehr
Die Ernährungswirtschaft der Zukunft mitgestalten
fors.earth ist Partner und Mitglied des vom BMBF mit 20 Mio. Euro geförderten Innovationsraums NewFoodSystems
Mehr
Hochkarätige Verstärkung für die Bereiche Ernährung und Klima
Prof. Dr. Hannelore Daniel und Prof. Dr. Dr. Peter Höppe als Senior Experten gewonnen
Mehr
Next Growth – Wachstum neu gedacht
„Cornelius kocht“ mit Nachhaltigkeitsforscher Prof. Dr. André Reichel und Ökopionier Georg Schweisfurth
Mehr
Entrepreneurs For Future – fors.earth unterzeichnet Wirtschafts-Initiative für mehr Klimaschutz
Mehr als 600 Unternehmen starten #EntrepreneursForFuture, um Klima- und Umweltschutz schneller voranzutreiben.
Mehr
Vegetarische Lachse
In der Aquakultur wird für ein Kilo Zuchtlachs teilweise die vierfache Menge an Wildfisch verfüttert. Dieser Irrsinn könnte bald ein Ende haben...
Mehr
Kaufland. Machen macht den Unterschied
Immer mehr Nachhaltigkeit in den Regalen, eine Zusammenarbeit, die Freude bringt und zufriedene Kunden - eines unserer Erfolgsprojekte im Handel
Mehr
SRM Talks: Changes are made by people for people
fors.earth zu Gast an der TU München: Frank Sprenger gibt Studierenden einen Einblick in unsere Beratungsansätze
Mehr
Bei welchem Kilometer sind wir auf dem Marathon in Richtung Nachhaltigkeit?
Dieser Frage stellen sich Volkswagen, Deutsche Bahn, Vaillant, Henkel und Johan Rockström beim 11. Deutschen Nachhaltigkeitstag
Mehr
Von supply chains zu supply networks
Bei der 8. Internationalen CSR Konferenz in Köln gab Dr. Alexis Katechakis einen Impulsvortrag zu „sustainable partnerships“ und forderte zum Wandel von Lieferketten zu Wertschöpfungsnetzen auf.
Mehr
Energiewende im Tank: Dr. Hermann Pengg zu Gast bei Cornelius kocht
Welche Lösungen machen unsere Verkehrsinfrastruktur zukunftstauglich? Welche Rolle spielen e-Fuels dabei und wie sehen die Antriebstechniken der Zukunft aus?
Mehr
Der Beitrag der Chemieindustrie zu einer 2-Grad-Welt
Sao Paulo: Workshop des International Council of Chemical Associations (ICCA) mit BASF, Evonik, Embrapa, Unilever u.a.
Mehr
Prof. Dr. Hannelore Daniel zu Gast bei Cornelius kocht
Insektenpasta, In-vitro-Fleisch und die Roulade aus dem 3D-Drucker. Sind das die Lösungen, um über 7,5 Milliarden Menschen zu ernähren?
Mehr
TedxTalk: Katharina Brinck
Unsere ehemalige Mitarbeiterin Katharina Brinck hielt einen Vortrag bei der internationalen Innovationskonferenz TEDxTalk. Der Titel: "What a flock of birds can teach you about sustainability“.
Mehr
NEW FOOD SYSTEMS: fors.earth für das Max Rubner Institut
Wie ernährt man 10 Milliarden Menschen? Im Rahmen des BMBF-Projekts "NEW FOOD SYSTEMS" wird an Nahrungsstrategien für eine veränderte Welt gearbeitet.
Mehr
Innovation von Evonik & DSM für nachhaltige Aquakulturen
Mit Veramaris startet ein neues Unternehmen für die Herstellung von Omega-3-Fettsäuren aus natürlichen Meeresalgen. fors.earth berät bei Strategieentwicklung und Markteintritt.
Mehr
Volkswagen Group Environmental Conference
fors.earth begleitet die zweitägige, gruppenweite Nachhaltigkeitskonferenz der Volkswagen AG im Mobile Life Campus in Wolfsburg.
Mehr
Keynote von Prof. Dr. Johan Rockström
Prof. Dr. Johan Rockström, Direktor des Stockholm Resilience Centre, zu Gast bei der diesjährigen Konferenz der Volkswagen AG
Mehr
Der Filmwettbewerb für Social Impact
Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner forStory durften wir die Preisverleihung in Stegen am Ammersee durchführen.
180 Degrees Consulting berät gemeinnützige und sozial orientierte Organisationen und ist Teil der weltweit größten studentischen Beratung mit mehr als 80 Standorten.
Mehr
Crusta Nova. Frische Garnelen aus Bayern
Gibts nicht? Gibts doch. fors.earth hat einen exklusiven Einblick in die Großstadtfischerei von Crusta Nova bekommen.